Dienstag, 13. Januar 2009

2009 - Year of the Marathon!

2009 - Das Jahr der Krisen, Rezessionen und Depressionen - will man den zahllosen Auguren Glauben schenken.


Für mich kommt es aber noch viel schlimmer... Es ist das Jahr der Wahrheit, das Jahr der Entscheidung, das Jahr des Marathons.


Lesen Sie hier, wie ich mich auf den München Marathon (11. Oktober 2009) vorbereite. Diese Einträge könnten für Sie interessant sein, weil ich mich selber nicht in die Kategorie der "Läufer" oder "Sportler" stecke. Das Jahr 2008 habe ich mit einem BMI - obwohl viel halte ich von diesem zwielichtigen Benchmark eigentlich nicht - von weit über 30 in Angriff genommen. Meine sportlichen Jahreshöhepunkte bestanden bisher vom Wohnzimmer-Sofa bis zum Kühlschrank (der steht schliesslich in der Küche und nicht in der Stube - nota bene) ohne Nierenkolik zu gelangen. Und zurück!

Nun haben sich in der Zwischenzeit gut 21 Kg aus meinem Körper verabschiedet (wenn ich einmal Zeit habe, schreibe ich ein Buch: "Die Diät ohne Diät" oder "wie verliere ich 21 Kg mit Bier und Salami-Pizza?").

Dieses Jahr gilt es ernst. Mit einem 4-Stunden-Training (jede fünfte Woche ist Pause - oder Regeneration wie ich als Neosportler wohl sagen sollte) will ich mich auf die 42'195 Meter vorbereiten. Die Laufzeit spielt dabei keine Rolle - so lange sie unter 4:20 ist. Den Halbmarathon habe ich im letzten Herbst bereits (fast) schadlos überstanden. Und Spass hat es sogar auch noch gemacht.

2 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

also das buch von der pizza würde ich sofort kaufen. ich empfehle das mühsame training abzubrechen und ab sofort täglich vier a-4-seiten zu schreiben. kann von mir aus in der nähe des kühlschranks gemacht werden.

Sam hat gesagt…

Es stellt sich die Frage, was denn nun wirklich mühsamer ist. Training oder Schreiben?